Corporate Social Responisibiltiy bei der Ernst Maier Spielplatzgeräte GmbH

CSR 1 CSR Corporate Social Responsibility bei der Ernst Maier Spielplatzgeräte GmbH Arbeiten bei uns - unsere Unternehmenskultur Wir für die Umwelt - unser Nachhaltigkeitskonzept Wir für die Gesellschaft - unser soziales Engagement

CSR 2 Unser Stammsitz Die Ernst Maier Spielplatzgeräte GmbH mit ihren Tochterunternehmen in Österreich und der Schweiz beschäftigt insgesamt 140 Mitarbeiter*innen, die zu einem großen Teil schon seit vielen Jahren zu unserer Unternehmensfamilie gehören. Unser Stammsitz in Altenmarkt an der Alz zählt zu den größten und modernsten Fertigungsstätten in der Branche und ist sowohl technisch als auch ökologisch auf dem neuesten Stand. Auf 40.000 m² Fläche sind das Bürogebäude, Fertigungshallen (Holz- & Metallbau), Holzlager, Versandhalle, Seminargebäude, großzügige Sozialflächen sowie überdachte Parkplätze zu finden. Auf den Sozialflächen für unsere Beschäftigten können in gut ausgestatteten Betriebsküchen eigene Mahlzeiten zubereitet werden. Aber auch die Bestellung von Mahlzeiten ist möglich. Die gemeinsamen Pausen werden in unseren Kantinen, der überdachten Freiluft-Kantine oder im Erholungsbereich der Firma verbracht. Unser Bürogebäude In unserem klimatisierten Bürogebäude sind auf 500 m² die Abteilungen Angebotszeichnung, Angebotserstellung, Kalkulation & Technik, Auftragsbearbeitung, Konstruktion, Logistik, Technischer Kundensupport, Produktentwicklung, Marketing und die Geschäftsführung untergebracht. Die mit modernster IT- und Gebäudetechnik ausgestatteten Teambüros ermöglichen kreative Zusammenarbeit, regen Wissensaustausch und ein gesundes soziales Miteinander in unseren Abteilungen. Unser Seminargebäude In unserem 2020 fertiggestellten, ca. 300 m² großen Seminargebäude finden Teamsitzungen, Schulungen und dank der optimalen Medienausstattung auch Online-Sitzungen statt. Ebenso unsere jährlich im Frühjahr veranstalteten TÜV-Seminare werden hier abgehalten. Dem Seminargebäude vorgelagert ist unsergroßzügiges Workout-Areal mit Geräten unserer Produktlinie SPGM POWER®. Dieses dient als Ausstellungsfläche und wird von unseren Beschäftigten für gemeinsame Trainings genutzt. Unsere Unternehmenskultur

CSR 3 Unsere Produktionshallen In unseren hauseigenen Holz-, Metall- und Montagewerkstätten sind Facharbeiter mit langjähriger Betriebszugehörigkeit und Erfahrung im Spielplatzgerätebau beschäftigt. Fundiertes Know-how unseres Produktionsteams sowie ein hochmoderner Maschinenpark stellen die passgenaue und hochspezialisierte Herstellung sämtlicher Bauteile sicher. Komplexe Konstruktionen finden in unseren großzügig dimensionierten Werkstätten Platz. In den Holzbauhallen unseres rund 4.000 m² großen Produktionsgebäudes werden unsere Spielanlagen einmal komplett aufgebaut und nach der Sicherheitsprüfung auf ein ideales Auslieferungsmaß zerlegt. Dies reduziert den Montageaufwand vor Ort und minimiert Montagefehler auf der Baustelle. Zentraler Bestandteil unseres hochmodernen Maschinenparks sind zwei eigens für uns gefertigte, computergesteuerte Abbundanlagen. Mit der Eingabe von exakten CAD-Daten bringen unsere Facharbeiter hier die Kant- und Rundhölzer für unsere Spielanlagen präzise und rationell in Form. Auch Ersatzhölzer können hier schnell und unkompliziert mit allen Fräsungen und Bohrungen nachproduziert werden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil unseres Maschinenparks ist unsere CNC-Fräse. Mit ihr bearbeiten wir Plattenwerkstoffe aller Art. Sie ermöglicht eine präzise Form- und Oberflächengestaltung, beispielsweise für Motivplatten oder Bodenplatten aus Hochdrucklaminat. In unserem Holzlager befindet sich ausschließlich PEFC-zertifiziertes Holz, das wir bereits fachgerecht getrocknet aus nachhaltiger Forstwirschaft aus Deutschland und Österreich beziehen. Unsere Schlosserei 2019/2020 wurde die Produktionsstätte um eine 2.300 m² große Schlosserei (High Tech Schweißstände) inklusive einem großen Stahllager erweitert. Zahlreiche Metallkomponenten unserer Produkte werden hier in direkter Zusammenarbeit mit der Holzwerkstatt gefertigt. Die Kombination aus kompetenten Facharbeitern und modernsten Metallverarbeitungsmaschinen gewährleistet die rationelle Bearbeitung und die hohe Qualiltät unserer Metallelemente.

CSR 4 Arbeitsschutz & Gesundheit Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen ist uns wichtig. So ist der Arbeitsschutz in unserem Unternehmen auf höchstem Niveau und unsere moderne Betriebsausstattung entspricht stets den aktuellen Sicherheitsstandards. Ein funktionierendes Netzwerk aus internen und externen Sicherheitssystemen sowie regelmäßige Sicherheitsunterweisungen für unser Team sind weitere wesentliche Elemente unserer Arbeitsschutzmaßnahmen. Unsere betriebliche Gesundheitsvorsorge wird zudem durch die Zusammenarbeit mit unserem Betriebsarzt gewährleistet. Gemeinsam fit & aktiv Als Hersteller von Spielplatzgeräten und Outdoor Workout- & Fitnessgeräten schaffen wir Bewegungsangebote für Kinder und Erwachsene. Ausreichende Bewegung ist zentrales Element einer gesunden Lebensweise und deshalb bieten wir unseren Mitarbeiter*innen verschiedene Möglichkeiten, einen sportlichen Ausgleich zum Arbeitsalltag zu schaffen. Im Außenbereich auf der Erholungsfläche für unsere Mitarbeiter*innen entstand 2020 ein großzügiges Workout-Areal mit Geräten unserer Produktlinie SPGM POWER. Unsere Mitarbeiter*innen können dieses Angebot in den Pausen nutzen oder an den zwei mal wöchentlich stattfindenden Trainingseinheiten nach Betriebsschluss teilnehmen. Auf selbiger Erholungsfläche spielen unsere Mitarbeiter*innen in den Pausen Tischtennis und Kicker. Auch bei regionalen Sportevents sind wir mit unserem Team sofern organisatorisch möglich gerne vertreten. Unsere Unternehmenskultur

CSR 5 Team-Events Gemeinsame Aktivitäten machen uns zu einem starken Team: Neben dem wöchentlichen Training auf den hauseigenen Workout-Geräten stehen natürlich auch Feste in unserem Firmenterminkalender. Zu unserem jährlich stattfindenden Sommerfest kommen unsere Mitarbeiter*innen und ihre Familien im Garten unseres Stammsitzes in Altenmarkt an der Alz zusammen, um gemeinsam zu feiern. Sollte unser Sommerfest wie im Jahr 2024 mit sportlichen Großereignissen wie Fußball-Europameisterschaften zusammenfallen, wird das Seminarhaus kurzerhand umfunktioniert und das sportliche Spektakel wird auf der großen Leinwand verfolgt. Gesellig geht es auch auf unseren Weihnachtsfeiern zu, die zweite Festivität im Jahr, zu der alle Mitarbeiter*innen mit Partner*innen zusammenkommen: von unserem Stammsitz, von den Vertriebsbüros in Österreich und der Schweiz sowie die Außendienstmitarbeiter aus ganz Deutschland. Auch bei unserer Betriebsexkursion 2022 mit der kompletten Belegschaft in den Wildpark Poing war der Spaß vorprogrammiert, als unsere Mitarbeiter*innen einmal selbst in die Rolle unserer kleinen Endverbraucher schlüpfen und sämtliche Geräte ausgiebig testen konnten... Unsere Unternehmenskultur

CSR 6 Ökologische Verantwortung Unser Unternehmenssitz in Altenmarkt/Alz zählt zu den größten und modernsten Fertigungsstätten der Branche und ist sowohl technisch als auch ökologisch auf dem neuesten Stand. Als Hersteller von Produkten für Kinder nehmen wir unsere ökologische Verantwortung sehr ernst. Das Thema Nachhaltigkeit ist daher ein zentrales Element unserer Unternehmensphilosophie. In einem steten Prozess entwickeln wir unsere Strategie zur Implementierung umweltbewussten und Ressourcen schonenden Handelns weiter. DIN EN ISO 9001: Diese Zertifizierung signalisiert Zuverlässigkeit und ist ein wirksames Instrument zur Steuerung der Qualitätsprozesse, um Anforderungen von Kund*innen zu erfüllen. Auch in unserem Management-Handbuch ist unser Unternehmensziel „Nachhaltigkeit“ fest verankert. DIN EN ISO 14001: Diese Zertifizierung bedeutet, dass wir Bereiche mit umweltrelevanten Auswirkungen ermitteln, regelmäßig überwachen und damit unnötige Umweltbelastungen vermeiden. Unsere Zertifizierungen PEFC-Zertifizierung: Holz ist für die Herstellung unserer Spielplatzgeräte der wichtigste Werkstoff. Unsere Qualitätshölzer stammen ausschließlich aus nachhaltiger Waldwirtschaft von Lieferanten aus Deutschland und Österreich. Unser Unternehmen ist nach dem anerkannten PEFC-Standard zertifiziert und unterstützt so eine vorbildliche und nachhaltige Waldwirtschaft. Damit verfolgen wir die Philosophie einer verantwortungsvollen Holzbeschaffung. Photovoltaik & LED-Beleuchtung Ein großer Teil der Dachflächen auf dem Firmengelände der Ernst Maier Spielplatzgeräte GmbH ist mittlerweile mit Photovoltaik-Modulen versehen. Dadurch können wir 75 % unseres Energieverbrauchs CO2-neutral decken. Die Beleuchtungstechnik wurde zudem in den vergangenen Jahren im gesamten Werk auf LED-Beleuchtung umgestellt. Unser Nachhaltigkeitskonzept

CSR 7 Einsatz von Ressourcen Durch stetige Prozessverbesserung und den Einsatz eines hochmodernen Maschinenparks werden in der Produktion Holzverschnitt und Rohstoffreste stark reduziert. Ebenso erzielen wir durch kontinuierliche Produktverbesserung eine längere Lebenszeit der Produkte. Lasuren und Lacke für die Holzoberflächenbehandlung basieren zu 100% auf Wasser. Hauseigene Imprägnierung Durch den Betrieb einer eigenen Kesseldruckanlage können wir heimische Nadelholzarten für die Nutzung im Außenbereich imprägnieren. Der eingesetzte, chromfreie Wirkstoff besteht zum großen Teil aus nachwachsenden Rohstoffen und bindet sich eng an die Zellulose des Holzes (schnell fixierend) – dort bleibt er dauerhaft und vereint eine hohe Schutzwirkung mit höchster Umweltverträglichkeit. Hochmoderner E-Maschinenpark Bereits in 2018 haben wir damit begonnen, die gesamte Intralogistik zu elektrifizieren. Vom leistungsstärksten E- Stapler für Transport und Verladung schwerer Lasten, bis zum kleinsten Transporthelfer wie flexible E-Hubwagen, wurden bis heute alle Flurförderzeuge ausnahmslos auf Elektroantrieb umgestellt. Als Teil unseres ökologischen Unternehmenskonzepts, wird die moderne E-Flotte mit Strom aus unserer hauseigenen Photovoltaik-Anlage betrieben. Nachhaltiges Lieferkettenmanagement Unser nachhaltiges Lieferkettenmanagementumschließt die Sicherstellung einer umweltbewussten Rohstoffgewinnung und die Pflege langfristiger Beziehungen zu verantwortungsbewussten Zwischenhändlern und Lieferanten, unsere eigene Umsetzung eines nachhaltigen Produktions- und Geschäftsablaufs, sowie die Lieferung unserer Produkte an den Kunden und deren Montage mit Hilfe verlässlicher Partner. Unser Nachhaltigkeitskonzept

CSR 8 Recycling & Wärme Der Wärmebedarf des gesamten Betriebes wird durch eine Holzheizung CO2-neutral gedeckt, die ausschließlich aus unbehandeltem Restholz (Abfall) der Fertigung bestückt wird. In einem 14 Meter hohen Silo mit 7 Metern Durchmesser werden die Abfallspäne aus der Produktion gesammelt und der Späneheizanlage mit zwei Brennern à 125 kW Wärme zugeführt. Gleichzeitig werden unsere Holzabfälle dadurch ökologisch sinnvoll verwertet. Ersatzhölzer können an unseren computergesteuerten Abbundanlagen durch Eingabe exakter CAD-Daten schnell und unkompliziert mit allen Fräsungen und Bohrungen nachproduziert werden. Ersatzstandpfosten oder auch komplette, in die Jahre gekommene Spielkombinationen können auf bereits bestehenden, einbetonierten Pfostenschuhen wieder montiert werden, wodurch Beton für mehrere „Nutzungsdauerzyklen“ wiederverwendbar wird und trotz kritischer CO2-Bilanz nachhaltiger genutzt werden kann. Ersatzteilmanagement Schwerpunkt unserer Produktentwicklung ist eine lange Nutzungsdauer unserer Spielplatzgeräte, die ökologisch relevant und sozial sinnvoll ist. Mit Hybridbauweisen zur optimalen Nutzung der Vorteile einzelner Materialkomponenten in Verbindung mit einem effizienten Ersatzteilmanagement lassen sich Spielplatzgeräte „reparierbar“ und „langlebig“ gestalten. Vermeidung von Müll Unser müllvermeidende Verpackungskonzept sorgt für eine möglichst geringe Müllbelastung durch den Verzicht auf überflüssiges Verpackungsmaterial bei der Lieferung unserer überwiegend vormontierten Geräte. Dadurch werden zugleich Feuchtigkeitsschäden an den Produkten vermieden, die bei einer längeren Zwischenlagerung beim Kunden entstehen könnten. Zudem sorgen wir mit einer optimalen Logistik für eine reduzierte Anzahl von anfahrenden LKWs und somit für eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Unser Nachhaltigkeitskonzept

CSR 9 Besondere Weihnachtsgeschenke Seit vielen Jahren unterstützen wir mit unserer Weihnachtsspendenaktion Einrichtungen, in denen geeignete Spielplatzgeräte oder Workout- und Fitnessgeräte gebraucht werden. So konnten wir in den letzten Jahren verschiedene integrative Betreuungseinrichtungen, das Caritas Kinderdorf in Irschenberg (Foto rechts) oder die Förderstätte der „Lebenshilfe Traunstein“ ganz besondere Weihnachtsgeschenke in Form von Warengutscheinen überreichen. Ukraine-Hilfspakete Bereits zahlreiche Sattelzüge beladen mit Spielplatzausstattungen für die Ukraine verließen in den vergangenen Jahren seit Kriegsbeginn unseren Hof. Sie sind Teil von umfangreichen Hilfspaketen, die Städte, Landkreise und Kommunen in Zusammenarbeit mit dem Bund und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH für ihre Partnerstädte in der Ukraine organisieren. Die Ernst Maier Spielplatzgeräte GmbH beteiligte sich mit Zuschüssen zum Gesamtpreis an dieser Hilfsaktion. Hilfe nach Flutkatastrophe 2021 Im Jahr 2021 ging unsere Weihnachtsspende an eine von der damaligen Flutkatastrophe schwerst getroffenen Schule in Sinzig. Räumlichkeiten und Außenbereiche der integrativen Realschule wurden durch die Wassermassen weitgehend zerstört. Mit der Weihnachtsspende unterstützte die Ernst Maier Spielplatzgeräte GmbH die Sanierung des Außengeländes der Schule. Man entschied sich den Warengutschein für die Realisierung einer SPGM-POWER-Workoutanlage zu verwenden, um für die jugendlichen Schüler ein attraktives Bewegungsangebot zu schaffen. Heute können sich die Schüler über ein großzügiges Sportareal freuen, das seinen Platz vor dem Schulgebäude gefunden hat. Unsere soziales Engagement

ERNST MAIER SPIELPLATZGERÄTE GMBH Wasserburger Straße 70 ∙ D-83352 Altenmarkt a. d. Alz Telefon +49 (0)86 21 50 82-0 SPIELPLATZGERÄTE MAIER info@spielplatzgeraete-maier.de ∙ www.spielplatzgeraete-maier.com SPGM POWER info@spgm-power.de ∙ www.spgm-power.com Erfahren Sie hier mehr über unser Nachhaltigkeitskonzept

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4NDM=