Spielplatzgeräte Maier Neuerscheinungen 2021

43 AGB, IMPRESSUM & DATENSCHUTZERKLÄRUNG Deutschland: ERNST MAIER SPIELPLATZGERÄTE GMBH   info@spielplatzgeraete-maier.de    ∙ www.spielplatzgeraete-maier.com Österreich: ERNST MAIER SPIELPLATZGERÄTE GMBH   info@spielplatzgeraete-maier.at    ∙    www.spielplatzgeraete-maier.com Schweiz: ERNST MAIER SPIELPLATZGERÄTE AG   info@spielplatzgeraete-maier.ch ∙ www.spielplatzgeraete-maier.com Fracht & Versand Lieferung und Warenversand ab Werk (gültig für Deutschland; für Österreich gilt eine Berechnung der Frachtkosten nach Aufwand) Datenschutzerklärung nach der DSGVO Wir erfüllen unsere Informationspflichten zum Datenschutz gem. Art. 13-14 DS-GVO durch Veröffentlichung auf unserer Internetseite unter: www.spielplatzgeraete-maier.com/ datenschutzerklaerung oder durch Zusendung auf Ihre formlose Anfrage. Hinweis zur Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns Hiermit wird bestätigt, dass den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Ernst Maier Spielplatzgeräte GmbH mindestens der für die Branche gesetzlich geltende Mindestlohn gezahlt wird. Impressum Ernst Maier Spielplatzgeräte GmbH · Wasserburger Str. 70 · D-83352 Altenmarkt a. d. Alz · Deutschland Telefon: +49 (0)8621 50 82-0 · Telefax: +49 (0)8621 50 82-11 · info@spielplatzgeraete-maier.de · www.spielplatzgeraete-maier.com Geschäftsführer: Ernst Maier, Christine Maier Registergericht: AG Traunstein, HRB 4243 · USt.-ID: DE 13 15 55 215 Ernst Maier Spielplatzgeräte GmbH · Berchtesgadner Str. 3 · A-5020 Salzburg · Österreich Telefon: +43 (0)662 273747-170 · info@spielplatzgeraete-maier.at · www.spielplatzgeraete-maier.com Geschäftsführer: Ernst Maier, Christoph Maier Landesgericht Salzburg, FN 550641t · UID ATU 767 366 04 Zusammenhang entstehenden gerichtlichen oder au- ßergerichtlichen Kosten zu erstatten, haftet hierfür der Käufer uns gegenüber. 8.7. Wir werden die Vorbehaltsware sowie die an ihre Stelle tretenden Sachen oder Forderungen freigeben, soweit ihr Wert die Höhe der gesicherten Forderung mehr als 50 Prozent übersteigt.Die Auswahl der danach freizuge- benden Gegenstände liegt bei uns. 8.8. Treten wir bei vertragswidrigem Verhalten des Käu- fers – insbesondere Zahlungsverzug – vom Vertrag zurück (Verwertungsfall), so sind wir berechtigt, die Vorbehaltsware unverzüglich zu verlangen. 9. Pflicht an Abnahme der Ware Der Kunde ist verpflichtet die bestellte Ware abzuneh- men, soweit diese den vertraglichen Vereinbarungen und zwingenden gesetzlichen Bestimmungen ent- spricht. Im Fall der Nichtabnahme stehen uns Schadenersatz- ansprüche zu. Der Schadenersatz beträgt 10 % des ver- einbarten Kaufpreises. Dem Kunden ist der Nachweis gestattet, dass uns ein niedriger bzw. gar kein Schaden entstanden ist. Uns ist es ferner gestattet, auch einen höheren Schaden als 10 % nachzuweisen und zu verlangen. 10. Erfüllungsort, Gerichtsstand, anzuwenden- des Recht Erfüllungsort und Gerichtsstand für Lieferungen und Zahlungen (einschließlich Scheck- und Wechselklagen) sowie sämtliche sich zwischen uns und dem Kunden er- gebenden Streitigkeiten aus den zwischen uns und dem Kunden geschlossenen Verträgen ist – soweit der Kunde ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich rechtliches Sondervermögen ist oder es sich um eine Person oder Firma handelt die in der Bundesrepublik Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand hat – unser Firmensitz in Altenmarkt a. d. Alz, Deutschland, soweit dies gesetzlich möglich ist. Unabhängig davon sind wir jedoch nach unserer Wahl berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohn- und/ oder Geschäftssitz zu verklagen. Für die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien – auch und gerade falls der Kunde eine ausländische Person oder Firma sein sollte – gilt ausschließlich die Anwendung deutschen Rechts unter Ausschluss der Gel- tung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf in seiner jeweils aktuellen Form. Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen bleiben die übrigen Bestimmungen rechtsverbind- lich. An die Stelle unwirksamer Bedingungen sollen solche Regelungen treten, die dem wirtschaftlichen Zweck des Vertrages unter angemessener Wahrung der beiderseitigen Interessen am nächsten kommen. 11. Benutzung von Kundendaten für Werbung und Marketingmaßnahmen Wir behalten uns vor, Foto- und Videoaufnahmen der montierten Produkte zu machen. Sofern der Kunde dem nicht ausdrücklich schriftlich widerspricht, benutzen wir diese Aufnahmen für unsere Werbe- und Marketing- maßnahmen unter Berücksichtigung von etwaigen Persönlichkeitsrechten. Ferner behalten wir uns vor, Standortinformationen unserer Produkte in einer online verfügbaren Referenzkarte einzuarbeiten, sofern der Kunde dem nicht ausdrücklich schriftlich widerspricht. 12. Bildhauerarbeiten Bei unseren Holzskulpturen handelt es sich um rein in Handarbeit gefertigte Bildhauerarbeiten. Dadurch ent- hält jede Skulptur einen unikatähnlichen Charakter und kann von der Planzeichnung abweichen. Trockenrisse durch Witterungseinflüsse sind natürliche Reaktionen des Holzes, Gewährleistungsansprüche können deshalb nicht geltend gemacht werden. – Stand: 14. Juni 2021 Bezüglich der Leistung wird zwischen den Parteien eine Holschuld vereinbart. Wird die Ware auf Wunsch des Kunden versandt, erfolgt Verladung und Versand unver- sichert auf Gefahr des Kunden. Der Kunde haftet für die Befahrbarkeit der Anlieferstelle mit einem Sattelzug (ca. 20 t, L x B x H = 16,5 m x 2,5 m x 4 m). Anlieferstelle für Inseln und Bergstationen ist Station Festland bzw. Tal- station. Sofern keine anders lautende Vereinbarung ge- troffen wurde, ist die Lkw-Entladung Aufgabe des Kun- den. Erfolgt eine Verschiebung der Lieferung durch den Kunden innerhalb von 14 Tagen vor dem vereinbarten Liefertermin, behalten wir uns vor, dadurch entstehende Mehrkosten separat zu berechnen. Bei einer Belieferung errechnet sich die Frachtkosten- und Versandpauschale (FVP) wie folgt: Bei einemWarennettowert (in Euro): von 0 bis 24,99 berechnen wir 12,00 Euro FVP von 25,- bis 49,99 berechnen wir 21,00 Euro FVP von 50,- bis 99,99 berechnen wir 27,00 Euro FVP von 100,- bis 359,99 berechnen wir 35,00 Euro FVP (Obige Preise sind nur gültig für den Versand per Pa- ketdienst. Bei Waren im Wert < 360 Euro sowie bei Schwengelpumpen-Ersatzteilen, die per Spedition ver- sandt werden müssen, werden die Frachtkosten nach Aufwand berechnet.) von 360,- bis 999,99 berechnen wir 14 % FVP von 1.000,- bis 2.499,99 berechnen wir 8 % FVP von 2.500,- bis 3.499,99 berechnen wir 6 % FVP von 3.500,- bis 4.999,99 berechnen wir 4 % FVP Ab einem Warennettowert von 5.000,- Euro erfolgt die Lieferung frachtfrei ab Werk. Die Frachtkostentabelle gilt nicht für Handelswaren: Klettertürme & -pyramiden (Seilspielgeräte): EM-K-621, EM-K-623, EM-K-626, EM-K-625, EM-K-6101, EM-K- 6104, EM-K-6240, EM-K-6250, EM-K-6260, EM-K-6265; EM-K-6270, EM-K-6290; Mini-M-Schaukel: EM-I-5035; Trampoline: EM-K-64100, EM-K-64170, EM-K-64120, EM-K-64110, EM-K-64115, EM-K-64130, EM-K-64140, EM-K-64200, EM-K-64205, EM-K-6418, EM-K-6419, EM-K-64195, EM-K-64185, EM-K-64150, EM-K-64155, EM-K-64156, EM-K-64157, EM-K-64210, EM-K-64260, EM-K-64211, EM-K-64230, EM-K-64240, EM-K-64250, EM-K-64220; Bolzplatztore: EM-M-1021, EM-M-1022; Streetballständer: EM-M-1045; Tischtennisplatten: EM-M-2000, EM-M-2008; alle Fallschutz- & Gummiar- tikel EM-Z-* Für vorgenannte Handelswaren werden die effektiv an- fallenden Frachtkosten berechnet.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4NDM=