Spielplatzgeräte Maier - IB - Inklusiv & barrierefrei

IB 33 Soziale Aspekte - Selbstwahrnehmung Planungsbeispiel Balancierparcours Serie 13 Bild-Nr. 4412308 Spielkombination Fiasko Giungla 2655 Spielkombination Mammut mit Balancierparcours aus der Serie 13 mit Balancierelementen auf unterschiedlichen Höhen. Bild-Nr. 4419501 Hierbei handelt es sich um ein Planungsbeispiel. Auf Anfrage erstellen wir dazu gerne ein individuelles Angebot für Sie. Deutschland: ERNST MAIER SPIELPLATZGERÄTE GMBH info@spielplatzgeraete-maier.de ∙ www.spielplatzgeraete-maier.com Österreich: ERNST MAIER SPIELPLATZGERÄTE GMBH info@spielplatzgeraete-maier.at ∙ www.spielplatzgeraete-maier.com Schweiz: ERNST MAIER SPIELPLATZGERÄTE AG info@spielplatzgeraete-maier.ch ∙ www.spielplatzgeraete-maier.com SELBSTWAHRNEHMUNG Die Selbst- oder Eigenwahrnehmung wird durch die nach außen gerichtete Wahrnehmung (Sehen, Hören, Riechen, etc.) und die nach innen gerichteten Wahrnehmung (Muskelsinn / Propriozeption) geformt. Zusammen mit der Selbstbeobachtung und Selbstbewertung entsteht das eigene Bewusstsein. Reflektiert und eingeschätzt werden die eigenen Fähigkeiten, Gefühle, Eigenschaften und Ausstrahlung. Zusammen mit der Fremdwahrnehmung entsteht das Selbstbild und Selbstbewusstsein. Kinder setzen sich spielerisch mit sich selber auseinander: Kann ich bereits gut genug Balancieren und gehe ich das Risiko eines erhöhten Überstieges ein oder trainiere ich es erst nochmal knapp über dem Boden?

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4NDM=