IB 32 Soziale Aspekte - Kommunikation Überdachte Raumgestaltungskombination in Luxemburg - Bild-Nr. 4304857 Sitzgruppe mit unterfahrbarer Seite für Rollstühle in Neustadt an der Aisch - Bild Nr. 4403488 6-Eck-Sitzgruppe - an zwei Seiten für Rollstühle unterfahrbar - Bild-Nr. 4212539 Wellenliege “Relax” Hierbei handelt es sich um Planungsbeispiele. Auf Anfrage erstellen wir dazu gerne ein individuelles Angebot für Sie. Sitzpodeste Bei den auf dieser Seite abgebildeten Spielplätzen handelt es sich um ein individuelle Projektbeispiele. Auf Anfrage erstellen wir dazu gerne ein maßgeschneidertes Angebot für Sie. Deutschland: ERNST MAIER SPIELPLATZGERÄTE GMBH info@spielplatzgeraete-maier.de ∙ www.spielplatzgeraete-maier.com Österreich: ERNST MAIER SPIELPLATZGERÄTE GMBH info@spielplatzgeraete-maier.at ∙ www.spielplatzgeraete-maier.com Schweiz: ERNST MAIER SPIELPLATZGERÄTE AG info@spielplatzgeraete-maier.ch ∙ www.spielplatzgeraete-maier.com SCHWERPUNKT SOZIALE ASPEKTE Wie eingangs schon erwähnt soll inklusiver Spielraum das miteinander Spielen von Menschen mit und ohne Behinderung begünstigen. Im inklusiven Spielraum sollen viele Sinne angesprochen werden und gemeinsame Spiel- und Bewegungserlebnisse gefördert werden. KOMMUNIKATION Durch die bewusste Platzierung von Aufenthaltsorten, Ruhezonen und Spielangeboten können Kommunikation und gemeinsame Interaktion gefördert werden. Dafür geeignet sind zueinander angeordnete Sitzbänke, Baumstämme, Steine oder Liegemöglichkeiten. Tisch-Bank-Kombinationen mit Aufenthaltsqualität und genug Platz für alle. Sonnen-, Regen-, Wind- und Lärmschutz.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4NDM=